Alle Episoden

#146 Muss die Klimabewegung wieder ungehorsamer werden?

#146 Muss die Klimabewegung wieder ungehorsamer werden?

68m 27s

Seit Jahren wird demonstriert, aber gerechter Klimaschutz ist nicht in Sicht. Brauchen wir mehr Ungehorsam, um den Druck auf die Politik zu erhöhen? Im Dissens Podcast sprechen Aktivistin Carola Rackete und Carla Reemtsma, Bundessprecherin von Fridays For Future, über die Zukunft der Klimabewegung.

#145

#145 "Der Halbrücktritt von Sebastian Kurz zeigt die Radikalisierung der Konservativen"

39m 48s

Der Skandal um Sebastian Kurz macht deutlich, wie schlecht es um die Demokratie im Herzen Europas steht, sagt Natascha Strobl. Die Politologin aus Wien spricht im Dissens Podcast über das politische Beben in Österreich und einen „radikalisierten Konservatismus“, der vom Rechtsextremismus kaum noch zu unterscheiden ist.

#144 Warum die wahren Leistungsträger:innen aus der Unterklasse kommen

#144 Warum die wahren Leistungsträger:innen aus der Unterklasse kommen

64m 14s

In Deutschland arbeiten Millionen von Menschen trotz wichtiger Tätigkeiten für Billiglöhne. Mit »Verkannte Leistungsträger:innen« hat die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja ihnen ein Buch gewidmet. Im Dissens Podcast spricht sie über die brutale Lebenswelt des Dienstleistungsprekariats und eine Neubewertung von Leistung.

Stunde der Hinterzimmer: Wer macht das Rennen im Koalitionspoker?

Stunde der Hinterzimmer: Wer macht das Rennen im Koalitionspoker?

52m 9s

Wie setzt sich in Koalitionsverhandlungen durch, wie kann sich die Zivilgesellschaft Gehör verschaffen und mit welchen Strategien können sich progressive Parteimitglieder in den Koalitionsverhandlungen einmischen? Darüber sprechen Inken und Valentin von "Was tun?" mit dem Politik-Insider Ludger Volmer: Er hat die erste rot-grüne Regierung mitverhandelt und war bei Joschka Fischer Staatsminister im Außenministerium.

#141

#141 "Wir könnten Menschen aus Afghanistan retten, aber es fehlen Dokumente"

55m 0s

Erik Marquardt versucht, Schutzsuchende aus Afghanistan mit Charterflügen vor den Taliban zu retten. Der Grünen-Politiker und Europaabgeordnete spricht im Dissens Podcast über das Versagen der Bundesregierung und wie es mit der "Luftbrücke Kabul" weitergeht.

#140 Wir brauchen einen Klimaschutz der 99 Prozent

#140 Wir brauchen einen Klimaschutz der 99 Prozent

48m 32s

Die Klimabewegung legt sich mit dem Kapitalismus an oder sie scheitert, sagt Milo Probst. In seinem Buch "Für einen Umweltschutz der 99 Prozent" erklärt der Historiker und Aktivist, warum soziale Gerechtigkeit im Kampf gegen die Klimakatastrophe wichtig ist. Ein Gespräch über Klimaschutz, Klassenkampf und das Ende der Currywurst.

#139 IAA-Blockaden:

#139 IAA-Blockaden: "Eine Welt ohne Autos wäre für alle lebenswerter"

27m 33s

Block IAA: Mit massenhaftem zivilen Ungehorsam möchten Klimaschützer*innen die Internationale Automobil-Ausstellung in München blockieren. Im Dissens Podcast sprechen Lou von Sand im Getriebe und Anna von Top Berlin über das Greenwashing der Autolobby und eine Zukunft ohne Privatautos.

#138 Aminata Touré:

#138 Aminata Touré: "Wir brauchen mehr Vielfalt in politischen Machtpositionen"

40m 2s

Aminata Touré wuchs in einer Unterkunft für Geflüchtete auf, heute ist sie Vizepräsidentin des Landtags in Schleswig-Holstein. Über ihren unwahrscheinlichen Weg hat die Grünen-Politikerin ein Buch geschrieben: "Wir können mehr sein". Im Dissens Podcast spricht sie über Diskriminierung, Hass von Rechtsaußen und eine Gesellschaft der Vielen.