Dissens

Damit Dissens dauerhaft senden kann, brauchen wir Deine Unterstützung. Hier entlang!

#221 Iran: "Der Zerfall der Islamischen Republik hat bereits begonnen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Verhaftungen, Folter und Mord versuchen die Machthaber im Iran, die revolutionäre Bewegung zu ersticken. Doch der Widerstand existiert auch ein Jahr nach Aufflammen der feministischen Revolte weiter und das islamische Regime ist angezählt, sagt die Journalistin und Iran-Kennerin Gilda Sahebi. Ein Gespräch über den Mut der Dissidenten, mangelnde Solidarität der Weltgemeinschaft und die Zukunft der Republik nach dem Sturz der Mullahs.

"Wir dürfen unser Gesundheitssystem nicht dem Markt überlassen!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Privat Equity Firmen kaufen Arztpraxen auf - unsere Gesundheitsversorgung wird so zur Ware. Darunter leiden alle: Ärzte*innen, Pfleger*innen und die Patient*innen. Polikliniken sind dazu ein Gegenentwurf: Um auch soziale Determinanten von Gesundheit einzubeziehen arbeiten Ärzte*innen, Sozialarbeiter*innen und Patienten dort zusammen. Mit Richard Bůžek von der Uni Münster und Jonas Fiedler von der Poliklinik Veddel in Hamburg besprechen Valentin und Inken von "Was tun?" zuerst, was es mit Finanzialisierung auf sich hat, wir diskutieren, ob Polikliniken eine linke Strategie gegen die Finanzialisierung sein können und Fragen am Ende, ob wir auch die Gesundheitsversorgung vergesellschaften müssen.

#220 EU-Asylreform: "Nur mit dem widerständigen Drittel erkämpfen wir kein solidarisches Europa"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Haftlager und mehr Abschiebungen: Mit der europäischen Asylreform werden die Rechte von Schutzsuchenden weiter beschnitten — mit Zustimmung der Grünen in der Bundesregierung. Ist die Partei weiter Teil der Bewegung für eine humane Asylpolitik? Lässt sich die Asylrechtsverschärfung noch stoppen? Und wie können wir zukünftig Mehrheiten für ein solidarisches Europa organisieren? Diese Fragen diskutieren im Dissens Podcast die Bundessprecherin der Grünen Jugend Sarah-Lee Heinrich und der Migrationsforscher Bernd Kasparek.

#219 Krankenhausreform: "Streiks und nicht Lobbyismus schaffen ein gutes Gesundheitssystem"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Überlastung und Mangelversorgung: An der Misere in unseren Krankenhäusern wird auch die Reform der Bundesregierung nichts grundsätzlich ändern. Mit dem "Schwarzbuch Krankenhaus" haben Beschäftigte Erfahrungsberichte über die Not in den deutschen Kliniken veröffentlicht. Die Pfleger*innen und Co-Herausgeber*innen Anuschka und Paula sprechen im Dissens Podcast über die Ursachen der Krise, die Personalflucht und die Kämpfe für ein besseres Gesundheitssystem.

#218 "Unwürdige Armutsbetroffene gibt es nicht, kein Mensch hat Armut verdient"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie arme Menschen beschämt und stigmatisiert werden, davon erzählt Daniela Brodesser in ihrem Buch "Armut" am Beispiel ihrer eigenen Erfahrungen. Die Aktivist*in ist Teil einer wachsenden Anti-Armuts-Bewegung. Ein Gespräch über Armut als Instrument der Disziplinierung, die schwerwiegenden Folgen der Ausgrenzung und nachhaltige Armutsbekämpfung.

#217 Feminismus: Generation "Woke" und Generation "Boomer" an einen Tisch bringen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Streit um Gendern, Privilegien und Transrechte: Zwischen jungen und älteren Feminist*innen verläuft ein tiefer Graben, sagt Stevie Schmiedel. In Ihrem Buch "Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne" blickt die Genderforscherin darauf, wie sich manche Abgründe überbrücken lassen. Ein Gespräch über den feministischen Generationenkonflikt und Wege raus aus der Sackgasse.

#216 Nancy Fraser: "Capitalism is cannibalizing our lives"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

From climate disaster to the erosion of democracy, from racialized disposession to the exploitation of care work: Capitalism is devouring our very possibilities of existence, argues Nancy Fraser in her latest book "Cannibal Capitalism". The Marxist feminist theorist joins Dissens to talk about the ways in which capitalism is eating up our common wealth and how we can put an end to it.

#214 "Geschlossene Grenzen bedrohen unsere Demokratie"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dem Buch "Hinter Mauern" analysieren Volker Heins und Frank Wolff, wie die Abschottung und Gewalt an Europas Außengrenzen unsere Demokratien in ihrem Innersten gefährden. Ein Gespräch über liberale Mauerbauer, die schleichende Aushöhlung des Rechtsstaats und eine mögliche Demokratisierung der Grenzen.

#213 Care-Ökonomie: Warum unsere Wirtschaft ein Fürsorge-Update braucht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erschöpfung, Pflegenotstand und Klimakatastrophe: Das alles ist Ausdruck einer durch Patriarchat und Wachstumswirtschaft befeuerten Care-Krise. Der Sammelband "Wirtschaft neu ausrichten" beleuchtet, wie wir unsere Ökonomie nach dem Prinzip der Fürsorge organisieren könnten und er gibt Care-Initiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Stimme. Die Co-Autor*innen Feline Tecklenburg und Elisabeth Klatzer sprechen im Dissens Podcast über Sorgearbeit als Grundlage unseres Zusammenlebens und die Vision einer Caring-Economy.

Über diesen Podcast

Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.

von und mit Lukas Ondreka

Abonnieren

Follow us