Alle Episoden

#92 Axel Honneth:

#92 Axel Honneth: "Wir haben eine armselige Vorstellung von Freiheit"

64m 34s

Klimakrise und Europas Desintegration: Für Axel Honneth sind das Folgen einer Ego-Freiheit. In "Die Armut unserer Freiheit" plädiert der Philosoph für ein soziales Verständnis von Freiheit. Ein Gespräch über die Grenzen des Individualismus, die Kunst der Solidarität und Freundschaft.

#91 Wer ist verantwortlich für Mietenexplosion, Wohnungsnot und Verdrängung?

#91 Wer ist verantwortlich für Mietenexplosion, Wohnungsnot und Verdrängung?

92m 30s

Börsennotierte Immobilienkonzerne treiben die Mieten, sagt der Soziologe Philipp Metzger. Ihren Aufstieg habe die Politik ermöglicht – durch die Liberalisierung der Finanzmärkte. Ein Gespräch über die Profitstrategien von Vonovia und Co., Gentrifizierung und den Ruf nach Enteignung.

#89 Brauchen wir ein Grundeinkommen, um das Klima zu retten?

#89 Brauchen wir ein Grundeinkommen, um das Klima zu retten?

45m 16s

Klimaschutz ohne Existenzangst geht nur mit einem Grundeinkommen, sagt Adrienne Goehler. In ihrem Buch verknüpft die Publizistin die Diskussion um ökologische Nachhaltigkeit und soziale Absicherung. Ein Gespräch über das Grundeinkommen als Voraussetzung für Klimaschutz, Lehren aus der Corona-Entschleunigung und das Ende des Frustkonsums.

#88

#88 "Europa darf nicht in unserem Namen Menschen ertrinken lassen"

41m 47s

Die "Sea Watch 4" darf mit Hunderten Geretteten in einen sicheren Hafen einfahren. Die Dauerkrise im Mittelmeer geht aber weiter, sagt Mattea Weihe von den zivilen Seenotrettern Sea Watch. Ein Gespräch über das Massengrab an unseren Außengrenzen, unterlassene Hilfeleistung und ein solidarisches Europa am Horizont.

#87 Die Antifa ist die Mutter aller Probleme - ZwinkerSmiley!

#87 Die Antifa ist die Mutter aller Probleme - ZwinkerSmiley!

60m 59s

"Superbusen", so heißt das Romandebüt der "Titanic"-Redakteurin Paula Irmschler. Das Popbuch der Stunde handelt von Sachsen, Antifa und Frauenpower. Im Dissens Podcast spricht Paula über Satire mit Haltung, deutsche Opfermythen und GNTM.

#86

#86 "Wir brauchen positive Visionen gegen die Dystopie in unseren Köpfen"

43m 4s

Ein gutes Leben jenseits des Kapitalismus ist schwer vorstellbar. Mit dem Online-Kongress "Zukunft für alle" eröffnet das Konzeptwerk Neue Ökonomie die Suche. Im Dissens Podcast sprechen Charlotte und Mia von der Leipziger Denkfabrik über Utopien für das Jahr 2048, Fürsorge statt Wachstum und feministischen Kampfsport.

#85

#85 "Gewinne im Gesundheitssystem gehören nicht in Aktionärshand"

38m 17s

Dass kranke Menschen Geld bringen müssen, ist mit dem gesunden Menschenverstand nicht vereinbar, sagt Franziska Böhler. Die Krankenschwester berichtet in ihrem Buch "I'm a Nurse" aus erster Hand vom Pflegenotstand in Deutschland. Ein Gespräch über Kostendruck, Corona-Leugner und ein Update für unser Gesundheitssystem.