#297 "Der Drang nach Aufrüstung folgt dem Geist von Angst und Panik"

Shownotes

Deutschland rüstet auf. Mit Stimmen von Union, SPD und Grünen werden Militärausgaben fast komplett von den Regeln der Schuldenbremse ausgenommen. Die massive Aufrüstung ist in dieser Form zur Abschreckung Russlands nicht nötig und wird Europa schaden, ist Alexander Lurz von Greenpeace überzeugt. Eine Studie, die der Experte für Abrüstung und Frieden mitverfasst hat, kommt zum Schluss, dass die europäischen Nato-Staaten Russland militärisch bereits überlegen sind. Im Dissens Podcast spricht er über eine angstgetriebene Debatte, die Folgen der reflexhaften Hochrüstung für Klimaschutz und Soziales sowie einen anderen Begriff von Sicherheit.

+++

Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de

Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.

+++

Alexander Lurz. Jahrgang 2974, ist promovierter Historiker und arbeitet bei Greenpeace als Experte für Abrüstung und Frieden. Er ist Mitverfasser der Studie “Wann ist Genug genug”, die das militärische Kräfteverhältnis zwischen Russland und der Nato beschreibt.

+++

Dissens verlost ein Exemplar von "Demokratie braucht Rückgrat. Wie wir unsere offene Gesellschaft verteidigen" unter allen Fördermitgliedern.

Musik

DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI

+++

Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA