#291 Merz und die AfD: "Eine Chance, die Gesellschaft wach zu rütteln"

Shownotes

Es ist ein Tabubruch: CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Unionsfraktion im Bundestag gemeinsam mit der AfD abstimmen lassen. Gegen das Einreißen der Brandmauer und den weiteren Rechtsruck in der Migrationspolitik sind deutschlandweit eine halbe Millionen Menschen auf die Straße gegangen. Was bedeutet das Paktieren der Konservativen mit Rechtsextremen für unsere Demokratie? Markieren die Ereignisse ein Wendepunkt, der den Ausgang der bevorstehenden Bundestagswahl entscheidend beeinflussen wird? Und was braucht es, um die AfD und den Rechtsruck zu stoppen? Im Dissens Podcast sprechen wir über die Ereignisse und ihre Folgen, mit Sahra Fischer von "Widersetzen" und "Aufstehen gegen Rassismus", Lorenz Blumenthaler von der Amadeu-Antonio-Stiftung und Politikwissenschaftlerin Rebecca Gotthilf.

+++

Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de

Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.

+++

Rebecca Gotthilf ist Politikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Migration, Antirassismus und Feminismus. Sie arbeitet als Bildungskoordinatorin für die Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Lorenz Blumenthaler ist Sprecher für die Amadeu-Antonio-Stiftung, die sich gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus engagiert.

Sahra ist aktiv gegen Rassismus und die rechtsextreme AfD. Sie engagiert sich bei der Initiative "Aufstehen gegen Rassismus" und Teil des Aktionsbündnisses "Widersetzen", das Anfang des Jahres den AfD-Parteitag in Riese für mehrere Stunden blockierte.

+++

Du willst wissen, wo es in deiner Nähe eine Demo gegen Rechts vor der Bundestagswahl gibt? Hier gibt's einen Demo-Tracker.

+++

Dissens verlost ein Exemplar des Sammelbandes "Demokratie braucht Rückgrat. Wie wir unsere offene Gesellschaft verteidigen" unter allen Fördermitgliedern des Podcasts.

+++

Musik

DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI

+++

Dissens Creative Commons License CC BY-NC-SA