Mit Verhaftungen, Folter und Mord versuchen die Machthaber im Iran, die revolutionäre Bewegung zu ersticken. Doch der Widerstand existiert auch ein Jahr nach Aufflammen der feministischen Revolt...
Privat Equity Firmen kaufen Arztpraxen auf - unsere Gesundheitsversorgung wird so zur Ware. Darunter leiden alle: Ärzte*innen, Pfleger*innen und die Patient*innen. Polikliniken sind dazu ein Geg...
Haftlager und mehr Abschiebungen: Mit der europäischen Asylreform werden die Rechte von Schutzsuchenden weiter beschnitten — mit Zustimmung der Grünen in der Bundesregierung. Ist die Partei weit...
Überlastung und Mangelversorgung: An der Misere in unseren Krankenhäusern wird auch die Reform der Bundesregierung nichts grundsätzlich ändern. Mit dem "Schwarzbuch Krankenhaus" haben Beschäftig...
Wie arme Menschen beschämt und stigmatisiert werden, davon erzählt Daniela Brodesser in ihrem Buch "Armut" am Beispiel ihrer eigenen Erfahrungen. Die Aktivist*in ist Teil einer wachsenden Anti-...
Streit um Gendern, Privilegien und Transrechte: Zwischen jungen und älteren Feminist*innen verläuft ein tiefer Graben, sagt Stevie Schmiedel. In Ihrem Buch "Jedem Zauber wohnt ein radikaler Anfa...
From climate disaster to the erosion of democracy, from racialized disposession to the exploitation of care work: Capitalism is devouring our very possibilities of existence, argues Nancy Fraser...
In Deutschland und Europa hat die Ausgrenzung von Muslim*innen oder muslimisch gelesenen Menschen Tradition. Ozan Zakariya Keskinkılıç untersucht das Problem in seinem Buch "Muslimaniac". Ein Ge...
In dem Buch "Hinter Mauern" analysieren Volker Heins und Frank Wolff, wie die Abschottung und Gewalt an Europas Außengrenzen unsere Demokratien in ihrem Innersten gefährden. Ein Gespräch über li...
Erschöpfung, Pflegenotstand und Klimakatastrophe: Das alles ist Ausdruck einer durch Patriarchat und Wachstumswirtschaft befeuerten Care-Krise. Der Sammelband "Wirtschaft neu ausrichten" beleuch...