Als Linke dürfen wir Medienkritik nicht den Rechtsextremisten überlassen, argumentiert der Soziologe Lukas Meisner in seinem Buch "Medienkritik ist links". Eine medienkritische Linke muss Altern...
Porno wird zu Unrecht an den Rand des Gesellschaft gedrängt, sagt Paultia Pappel. Die Porno-Unternehmerin argumentiert in "Pornopositiv", dass Porno ein feministisches Werkzeug ist — für Selbstb...
Der Kampf ums Wasser ist in Europa angekommen: Viele Regionen in Frankreich, Italien oder Spanien leiden bereits unter massiver Dürre, aber auch in Deutschland wird das Wasser knapp und es künd...
Rechtsextremismus, Racial Profiling und rechtswidrige Gewaltausübung: Probleme mit der Polizei und die unzureichende Kontrolle ihrer Arbeit werden zunehmend diskutiert. Aber wie lässt sich die P...
Mehr als zehn Jahre nach dem demokratischen Aufbruch im Nordosten Syriens machen die Menschen in Rojava noch immer Revolution – und das unter der ständigen Belagerung von Feinden. Der Autor Chri...
Ihr Wahlsieg hat international für Aufsehen gesorgt: Seit November 2021 ist die Kommunistin Elke Kahr Bürgermeisterin im österreichischen Graz. Was können Linke in Deutschland und Europa von dem...
Polen, USA, und auch in Deutschland: Die Neue Rechte ist auf dem Vormarsch. Eines ihrer wichtigsten Projekte ist es, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch einzuschränken. Valentin und Inken von ...
Die Branche boomt, aber Reiniger*innen erhalten oft wenig Lohn und Anerkennung. Wie lässt sich ihre Situation verbessern? Darum geht's im Dissens Podcast mit Sandra Gasser von der Reinigungs-Koo...
Die Ehe zementiert die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, sagt Emilia Roig. In Ihrem Buch "Das Ende der Ehe" fordert die Autorin nicht weniger als die Abschaffung der staatlichen Verbindun...
Aus der migrantischen Working Class in die neue Mittelschicht: In "Nie mehr leise" schreibt die Betiel Berhe von ihrem sozialen Aufstieg – und darüber, dass der Kampf gegen Rassismus mehr sein s...